Beratung für Paare
Beratung für Paare
“Willst du Recht haben oder glücklich sein? Beides geht nicht.“
(Marshall Rosenberg)
Für die psychologische und therapeutische Praxis ist die Erkenntnis wichtig, dass viele Menschen unterschiedliche Auffassung über die „Liebe“ haben. Manchmal ist für den einen ‚Dasselbe‘ für den anderen ‚Was anderes‘.
„Ich bin kein kluger Mann, Jenny, aber ich weiß was Liebe ist.“
(Forrest Gump)
„Liebe“ kann sich je nach Auffassung unterschiedlich äußern: in liebevoller Zuwendung, in sexuellem Interesse, in der Übernahme von unliebsamen Aufgaben wie z. B. das Autowaschen, in dem man schöne Geschenke macht, usw.
Die meisten Paare gehen selbstverständlich davon aus, dass der / die andere die „Liebe“ doch genau so sehen muss, wie man selbst. Doch das ist nicht so!

Wir sehen, die Liebe ist eine äußerst komplizierte Angelegenheit. Es hilft jedoch zu wissen, dass es einige Verhaltensweisen gibt, die man unbedingt vermeiden sollte. John Gottman, US-Psychologe, definierte das folgende Verhalten als beziehungsschädlich.
- Destruktive Kritik („Immer bist du so unzuverlässig.“)
- Verteidigung („Stimmt ja gar nicht, was du sagst. Wenn du nicht ….., hätte ich nicht… .”)
- Verachtung („Du bist einfach zu doof, um das zu verstehen.“)
- Rückzug („Ich sage jetzt gar nichts mehr.“)
- Machtdemonstration („Wer das Geld nach Hause bringt, hat Recht.“)
Um es mit Walt Disneys Worten zu beschreiben:
„Wenn man nichts Nettes zu sagen hat, sollte man lieber den Mund halten.“
(Bambi)
Gelungene Kommunikation, die Achtung der Interessen und Bedürfnisse des Partners sowie eine gemeinsame Zielrichtung stellen Erfolgsgaranten für eine glückliche Beziehung dar.
„See me beautiful, look for the best in me. It may take some time, it may be hard to find, but see me beautiful.“
(Marshall Rosenberg)
Wege aus der Krise und in eine sichere Partnerschaft
Sprechen Sie möglichst früh und in entspannten Situationen über Ihre Erwartungen und Wünsche in Ihrer Beziehung.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie in einer Sackgasse feststecken und kein gemeinsames Verständnis mehr erreichbar ist, suchen Sie eine psychologische Beratung auf. Wenn etwas festgefahren ist, kann es meist nicht mehr ohne Hilfe von außen in eine andere Richtung gebracht werden.
In den meisten Städten gibt es bei den kirchlichen und kommunalen Stellen kostenfreie Eheberatung.